Hero image
Fertigung & Industrie 4.0

Die Entwicklung der Fertigung zu Industrie 4.0 vorantreiben

Von Legacy-Upgrades bis hin zu einer KI-fähigen Infrastruktur - IPS unterstützt Hersteller bei der Entwicklung eines vollständig vernetzten, datenoptimierten Betriebs mit intelligenter Automatisierung, digitalen Zwillingen und nahtloser ERP-Integration.

An die Arbeit gehen arrow

Die Industrie verstehen

Angesichts globaler Unterbrechungen der Lieferkette, steigender Kostensensibilität und einer Verlagerung hin zu datengesteuerten, vorausschauenden Operationen steht die Fertigungsindustrie unter enormem Modernisierungsdruck. Dennoch kämpfen viele Hersteller immer noch mit Altsystemen, isolierten Daten, ineffizienten Werkzeugprozessen und begrenzter Transparenz der Produktionsleistung.

Wir bei IPS unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, die Grundlagen für intelligente, vernetzte und widerstandsfähige Abläufe zu schaffen. Unsere Teams liefern maßgeschneiderte Software- und IT-Lösungen, die Maschinenüberwachung in Echtzeit, vorausschauende Wartung, automatisierte Qualitätskontrolle und robustes Tool Lifecycle Management ermöglichen. Wir verwandeln komplexe Produktionsumgebungen in agile, zukunftsfähige Ökosysteme und bieten alles von ERP-Integration und CAD/CAM-verknüpften Simulationen bis hin zu cloudbasierten Produktdatenplattformen und intelligenten IoT-Architekturen.

Ganz gleich, ob Sie die Werkzeuglogistik digitalisieren, den Datenfluss von Heiß- und Kaltsensoren verwalten, Service-Workflows automatisieren oder Schneidprozesse in 3D simulieren möchten - wir bieten Ihnen die Systeme und das Know-how, um Ihre Industrie 4.0-Entwicklung voranzutreiben.

Knowledge graph

Typische Herausforderungen, die wir in der Fertigung & Industrie 4.0 lösen

IPS verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der kundenspezifischen Entwicklung und Systemintegration. Wir kennen die Komplexität moderner Produktionsumgebungen, einschließlich Fehlbedienung von Werkzeugen, verzögerten Aufträgen, nicht angeschlossenen Maschinen und Datenüberlastung. Wir können Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen mit Präzision, Struktur und Geschwindigkeit zu transformieren.

HERAUSFORDERUNG 1

Verwaltung von Echtzeitdaten aus fragmentierten IoT-Landschaften

Modern banking systems

Die Herausforderung

Hersteller verlassen sich auf eine Vielzahl von Sensoren und Maschinenschnittstellen, die uneinheitliche Datenformate und Protokolle haben. Das macht es schwierig, Systeme zu entwickeln, die Echtzeittransparenz und historische Berichte liefern, ohne die Infrastruktur zu überlasten.

Unser Ansatz

Wir konsolidieren Sensordaten in einem einheitlichen Modell und ermöglichen durch Plug-and-Play-Integration dynamische Hot- und Cold-Data-Flows. Echtzeit-Pipelines (Hot Data Pipelines) sorgen für Warnmeldungen, Dashboards und die Erkennung von Anomalien, während Cold Data Workflows eine langfristige Speicherung, Compliance-Berichterstattung und Analysen ermöglichen - und das alles integriert in Ihre bestehende Infrastruktur. Diese Architektur ermöglicht es Ihnen, sofort auf betriebliche Ereignisse zu reagieren und gleichzeitig eine solide Grundlage für Erkenntnisse und Verbesserungen zu schaffen.

HERAUSFORDERUNG 2
Security and compliance

Die Herausforderung

Die Auswahl der richtigen Werkzeuge und Bearbeitungswege für neue Komponenten ist oft mit Versuch und Irrtum verbunden, was zu einer Verschwendung von Zeit, Material und Ressourcen führt. Dies gilt insbesondere für die Herstellung von Schneidwerkzeugen, wo es sich auf die Produktqualität, die Durchlaufzeiten und die Rentabilität auswirkt.

Unser Ansatz

Wir verwenden eine Kombination aus regelbasierter Logik, KI-gesteuerter Optimierung und CAD/CAM-Integration, um die Auswahl der am besten geeigneten Werkzeuge und Werkzeugwege auf der Grundlage von 3D-Modelldaten zu automatisieren. Fortschrittliche Simulationen helfen dabei, Engpässe zu erkennen, die Lebensdauer von Werkzeugen vorherzusagen und Bearbeitungsschritte zu validieren, bevor sie die Produktionslinie erreichen. Dies reduziert den Bedarf an Probeläufen um bis zu 40 % und ermöglicht schnellere, intelligentere Entscheidungen ohne Unterbrechung der Produktion.

HERAUSFORDERUNG 3
Real-time payments

Die Herausforderung

Ohne transparente Prozesse ist es schwierig, die Ergebnisse vorherzusagen, den Materialabtrag zu optimieren und die Auswirkungen auf die Qualität des Endprodukts zu simulieren.

Unser Ansatz

Wir setzen fortschrittliche 3D-Simulationstools ein, die die Prozessausgabe mit den digitalen Produktspezifikationen vergleichen und so die Kosten für das Prototyping um bis zu 35% senken und die Präzision von CNC- und Metallbearbeitungsprozessen verbessern.

HERAUSFORDERUNG 4
Real-time payments

Die Herausforderung

Obwohl viele Fabriken bereits den Einsatz von KI in bestimmten Bereichen erforschen, verhindern eine schlechte Datenqualität und eine fragmentierte Infrastruktur oft eine effektive Umsetzung.

Unser Ansatz

Wir bereiten Ihre Umgebung auf KI vor, indem wir operative Systeme verbinden, Datensätze strukturieren und Komponenten des maschinellen Lernens (ML) dort einsetzen, wo sie einen echten Mehrwert bieten, z. B. bei der vorausschauenden Wartung, der Erkennung von Anomalien oder der Bestandsprognose.

HERAUSFORDERUNG 5
Real-time payments

Die Herausforderung

Bediener verbringen bis zu 20 % ihrer Zeit mit der Suche nach Werkzeugen, während über 50 % der Werkzeugressourcen ungenutzt bleiben, was zu Verzögerungen, überschüssigem Bestand und unnötigen Kosten führt.

Unser Ansatz

Wir implementieren End-to-End-Lösungen für die Werkzeuglogistik, einschließlich automatischer Werkzeuglagerung in der Nähe von Arbeitsplätzen, Echtzeitverfolgung von Werkzeugstandort und -verwendung sowie Dashboards zur Überwachung von Verfügbarkeit und Verbrauch. Zielbestände und intelligente Einkaufsschwellen ermöglichen es den Systemen, automatische Nachbestellungen auszulösen. So wird sichergestellt, dass die Werkzeuge dort sind, wo sie gebraucht werden, wenn sie gebraucht werden, und gleichzeitig werden überschüssige Bestände und manuelle Handhabung reduziert.

HERAUSFORDERUNG 6
Real-time payments

Die Herausforderung

Volatile globale Lieferketten erfordern eine flexible Produktionsplanung und die Fähigkeit, sich schnell neu zu konfigurieren, insbesondere wenn die Beschaffung, der Versand oder die Lagerhaltung unterbrochen werden.

Unser Ansatz

Wir entwickeln modulare Systeme, die ein dynamisches Stücklistenmanagement, die Integration von Lieferanten und eine szenariobasierte Produktionsplanung ermöglichen, so dass Sie schnell auf Störungen reagieren können, ohne Ihr zentrales ERP-System zu überarbeiten.

HERAUSFORDERUNG 7
Real-time payments

Die Herausforderung

Für Hersteller, die intelligente Werkzeuge einsetzen, ist die Verwaltung von Firmware-Versionen, die Nachverfolgung der Lebenszyklusdaten von Werkzeugen und die Bereitstellung von Fernwartung von entscheidender Bedeutung geworden. Ohne Automatisierung steigt das Risiko und der Aufwand, der mit Versionsabweichungen, manuellen Updates und undurchsichtigen Service-Historien verbunden ist.

Unser Ansatz

Wir entwickeln maßgeschneiderte Plattformen für die Verwaltung des Lebenszyklus von intelligenten Werkzeugen, einschließlich versionsgesteuerter Firmware-Portale, automatisierter Flashing-Workflows und Ferndiagnose. Die Werkzeugdaten werden direkt aus den eingebetteten Chips extrahiert und mit Ihrem Werkzeugkatalog synchronisiert, um eine Rückverfolgung in Echtzeit zu ermöglichen. Ein sicherer Fernzugriff ermöglicht es Serviceteams, Tools aus der Ferne zu debuggen und zu aktualisieren und so die Effizienz, Transparenz und Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Fallstudie

Andere Fallstudien

Case studies

Contact us

Möchten Sie Ihre Fabrik digitalisieren, Ihr ERP skalieren oder KI in der Produktion nutzen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter – füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.